Willkommen bei der

Abbildung des Logo der Stiftung: Text: Hausberg-Stiftung

Die Lore und Rudi Hausberg-Stiftung

Die Hausberg Stiftung

Die Lore und Rudi Hausberg-Stiftung wurde zum Zwecke der Unterstützung von Mensch und Tier im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Die Stiftung hilft (meist) gemeinnützigen Institutionen, aber auch bedürftigen Einzelpersonen, die eine finanzielle Unterstützung benötigen. Jeder, dem Stiftungszweck entsprechend Hilfesuchende, kann sich auf dieser Website für eine Unterstützung bewerben. Im Testament der inzwischen verstorbenen Gönner wurde festgelegt, dass die Stiftung nur innerhalb des Landkreises Freudenstadt tätig werden darf.

Über Lore und Rudi Hausberg ist nur wenig bekannt. Die beiden sind Freunden, Bekannten und Nachbarn jedoch als enthaltsam, genügsam und bescheiden lebendes Ehepaar in Erinnerung.

Lore Hausberg

Nach dem Verlust der Eltern aufgewachsen bei den Großeltern in Freudenstadt in der Bahnhofstraße. Der Freudenstädter Bildhauer „David Fahrner“ war der Onkel von Lore Hausberg. Frau Lore Hausberg, Jahrgang 1926, verstarb am 03.06.2023.

„Es ist selten, dass jemand sein Geld in einer Stiftung anlegt, und so einen gemeinnützigen Mehrwert erwirtschaftet“, so der damalige Oberbürgermeister Julian Osswald im Jahr 2012, als Lore Hausberg im Rathaus Freudenstadt ins goldene Buch der Stadt eingetragen und geehrt wurde. Die Stadt Freudenstadt würdigte mit einem Festakt das Engagement von Lore Hausberg und ihrer Stiftung.

Rudi Hausberg

Jahrgang 1914, wurde in Dortmund geboren. Er verstarb am 09.02.2006 in Freudenstadt. Außer seiner Tätigkeit als Unternehmer ist nur sehr wenig Privates von ihm bekannt.

Bedürftigen helfen

Nach dem Tod von Rudi Hausberg wurde die Stiftung 2007 errichtet. Mit dem Tod von Lore Hausberg im Jahr 2023 sind nun alle Vermögenswerte auf die Hausberg-Stiftung übergegangen. Stiftungsvorstand ist der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt. Der Wirkradius der Stiftung ist auf den Landkreis Freudenstadt begrenzt.

Die Organe der Stiftung sind:

Adrian Sonder, Oberbürgermeister von Freudenstadt, Vorstand
Raimund Augsburger, Stiftungsratsvorsitzender

Elisabeth Gebele, Stellvertretende Vorsitzende
Dr. med. vet. Jürgen Seybold, Stiftungsratsmitglied

Peter Kilgus, Geschäftsführer

Bild von Frau Lore Hausberger

Lore Hausberg, Gründerin *1926, +2023; © Facebookgruppe „FreudenstadtDamals“

Portraitbild des Oberbürgermeisters Adrian Sonder

Adrian Sonder, Oberbürgermeister Freudenstadt, Vorstand; © Stadt Freudenstadt

© Stadt Freudenstadt | © Facebook-Gruppe FreudenstadtDamals

Fragen und Antworten

Wie bekomme ich Hilfe? Wie funktioniert die Stiftung?

Wie funktioniert die Unterstützung
durch die Hausberg-Stiftung?

Hilfe für Mensch und Tier im Kreis Freudenstadt

Frage: Wem kann die Hausberg-Stiftung helfen?

Antwort: Die Stiftung unterstützt den Tierschutz sowie ältere, bedürftige Menschen aus dem Kreis Freudenstadt.

Frage: Was muss ich tun, um Hilfe zu bekommen?

Antwort: Füllen Sie den untenstehenden Einzelantrag (für Einzelpersonen, für Familien, für bedürftige Tiere) aus, indem Sie diesen herunterladen und ausdrucken. Anschließend senden Sie den (ausgefüllten) Antrag via Post oder E-Mail (info@hausberg-stiftung.de) an uns. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und geben Ihnen baldmöglichst Bescheid.

Frage: Wie lange dauert die Bearbeitung meines Anliegens und wann bekomme ich eine Antwort?

Antwort: Der Stiftungsrat tritt mindestens zweimal im Jahr zusammen und entscheidet über die Anträge. Zusagen oder Ablehnungen werden dann schnell übermittelt.

Frage: Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Projektantrag?

Antwort: Projektanträge sind für Einzelpersonen weniger geeignet. Meist sind mehrere Personen oder eine gemeinnützige Organisation die Antragsteller. Aktuell kann ein Projektantrag vom 01. April bis 30. September 2026 online oder in Schriftform gestellt werden. Einzelanträge beziehen sich vor allem auf ältere, bedürftige Einzelpersonen, die eine finanzielle Unterstützung in ihrer Situation benötigen. Einzelanträge sind zeitlich nicht begrenzt.

Anträge

… wenn Sie Hilfe benötigen, bewerben Sie sich für ein Projekt- oder Einzelantrag

Abbildung des Logo der Stiftung: Text: Hausberg-Stiftung

Projekt Antrag

zeitlich begrenzt vom
01. April bis 30. September 2026

▼ Nutzen Sie unten stehendes Formular für den Projektantrag. Sollten Sie es bevorzugen, den Antrag in Schriftform auszufüllen, dann laden Sie diesen im Folgenden herunter.

Drucken Sie den Antrag aus, füllen Sie ihn aus und senden Sie ihn an:

Lore und Rudi Hausberg-Stiftung
Am Höhebäumle 14
72250 Freudenstadt

► Download hier: 
Projektantrag Hausberg-Stiftung

Download Download

Einzelantrag

Hilfe für Einzelpersonen oder
Hilfe für Tiere

Den Einzelantrag gibt es auf dieser Website als Download-Version. Man kann ihn momentan nicht online ausfüllen.
Drucken Sie den Antrag aus, füllen Sie ihn aus und senden Sie ihn an:

Lore und Rudi Hausberg-Stiftung
Am Höhebäumle 14
72250 Freudenstadt

► Download hier: 
Einzelantrag Hausberg-Stiftung

Projektantrag Online

Projektanträge für 2026

Anleitung

Projektanträge 2026,
vom 01. April bis 30. September 2026

Benötigen Sie Unterstützung zu einem größeren Projekt? Sind Sie eine Gemeinschaft, die Unterstützung braucht und im Landkreis Freudenstadt beheimatet ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir können Sie unterstützen.

Füllen Sie nebenstehendes Formular sorgfältig aus und senden Sie es bitte mit dem Button „Absenden“ an uns. Wir melden uns bei Ihnen. Alternativ können Sie den Antrag auch herunterladen, ihn ausfüllen und anschließend an uns senden:

► Download Projektantrag

Abbildung des Logo der Stiftung: Text: Hausberg-Stiftung

Angaben zum Projekt

Satzung & Stiftungsverzeichnis

Satzung &
Stiftungsverzeichnis

Presseberichte

Presseberichte über die Hausberg-Stiftung

Hausberg-Stiftung Freudenstadt Hilfe für Senioren und Tiere in Notlagen

(red/pm) 16.06.2025 – 08:00 Uhr

Die Hausberg-Stiftung Freudenstadt hat sich neu aufgestellt und verfügt jetzt über deutlich mehr Möglichkeiten.

Bislang agierte die gemeinnützige Stiftung, nach dem Tod von Rudi Hausberg 2006 gegründet und 2007 vom Regierungspräsidium Karlsruhe anerkannt, eher im Verborgenen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Die bislang vergleichsweise überschaubaren Überschüsse flossen dem Kreistierheim in Freudenstadt zu, etwa für den Bau des neuen Katzenhauses vor ein paar Jahren.

► weiterlesen

Stille Helfer für ältere Menschen und Tiere in Notlagen: Die Hausberg-Stiftung Freudenstadt hat sich neu aufgestellt und verfügt jetzt über deutlich mehr Möglichkeiten. Darüber berichtet die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
Denn Einzelheiten dazu stellten Oberbürgermeister Adrian Sonder, zeitgleich Stiftungsvorsitzender, und Peter Kilgus, Geschäftsführer der Stiftung Lore und Rudi Hausberg, jetzt der Öffentlichkeit vor. Bislang agierte die gemeinnützige Stiftung – nach dem Tod von Rudi Hausberg 2006 gegründet und 2007 vom Regierungspräsidium Karlsruhe anerkannt – eher im Verborgenem. Die bislang vergleichsweise überschaubaren Überschüsse flossen dem Kreistierheim in Freudenstadt zu, etwa für den Bau des neuen Katzenhauses vor ein paar Jahren. […]

bild zeitungsbereicht südwestpresse

Einzelheiten dazu stellten Oberbürgermeister Adrian Sonder, Stiftungsvorstand, und Peter Kilgus, Geschäftsführer der Stiftung Lore und Rudi Hausberg, jetzt der Öffentlichkeit vor. Bislang agierte die gemeinnützige Stiftung, nach dem Tod von Rudi Hausberg 2006 gegründet und 2007 vom Regierungspräsidium Karlsruhe anerkannt, eher im Verborgenen. Die bislang vergleichsweise überschaubaren Überschüsse flossen dem Kreistierheim in Freudenstadt zu, etwa für den Bau des neuen Katzenhauses vor ein paar Jahren.

► weiterlesen

FreudenstadtDiakon segnet neues Katzenhotel

Lothar Schwark 03.07.2018 – 08:43 Uhr

Meilenstein für den Tierschutzverein. Hausberg-Stiftung maßgeblich an Finanzierung beteiligt.

Freudenstadt – Mit dem Neubau des Katzenhotels im Kreistierheim erfüllt sich der Tierschutzverein Freudenstadt einen lang gehegten Wunsch. Für Vorsitzenden Rudolf Müller ist es ein Meilenstein, in der Geschichte des Tierschutzvereins.
Beim Sommerfest am Tierheim wurde das Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben und von Diakon Georg Lorleberg von der katholischen Kirchengemeinde gesegnet. Vorsitzender Rudolf Müller begrüßte zahlreiche Tierfreunde, die bereits auf dem Weg zum Kreistierheim Katzen- und Hundefotos betrachten konnten. Er dankte allen Sponsoren, die zur Fertigstellung des Katzenhotesl beitrugen sowie den Handwerkern, die mit Spenden und fairen Preisen den Neubau ermöglichten.

Freudenstadt. Bei der jüngsten Sitzung des Stiftungsrats, bei der über die Verwendung des Stiftungs-Ertrags aus 2011 entschieden wurde, hat sich Lore Hausberg ins goldene Buch der Stadt Freudenstadt eingetragen.

„Es ist selten, dass jemand sein Geld in einer Stiftung anlegt und so einen gemeinnützigen Mehrwert erwirtschaftet“, so Oberbürgermeister Julian Osswald. Die Stadt Freudenstadt würdigte mit einem Festakt und der Eintragung ins goldene Buch das Engagement von Lore Hausberg und ihrer Stiftung. Die Zeremonie wurde musikalisch untermalt von der Bläserklasse der Grundschule Wittlensweiler.

► weiterlesen

Projekte & 2024

Hinweis: Dieser Block wird zu einem späteren Zeitpunkt der Website weiter entwickelt. Das Modul ist nur zu Demo-Zwecken Online geschaltet!

Dies ist ein Blindtext. Später könnte hier der Einführungstext zu den laufenden Projekten stehen. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis.

Presseberichte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis.

2024:

  1. Pfalzgrafenweiler, 25.02.2024, Unterstützung Einrichtung für geflüchtete Ukrainer;
  2. Mitteltal, 30.05.2024, Tierarztpraxis, Hilfe für verletzte Tiere, Unfallopfer
  3. Wittensweiler, 03.06.2024, Seniorenheim Wittensweiler, Renovierung Küche
  4. Freudenstadt, 16.08.2024, Tierheim: neue Einrichtung zur Sanitäranlage
  5. Friedrichstal, 19.09.2024, Seniorenheim Herz, Sanierung Eingangsbereich, Barrierefrei
1
2
3
4
5
6
7
8